Die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag, den 20. Februar 2025, einen 48-stündigen Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) angekündigt. Der Streik beginnt mit Betriebsbeginn um 3:00 Uhr morgens und endet am Samstag, den 22. Februar, um 3:00 Uhr. Es ist der dritte und bislang längste Streik im aktuellen Tarifkonflikt.
Betroffene Verkehrsmittel:
- U-Bahnen
- Straßenbahnen
- Die meisten Buslinien
Die S-Bahn sowie Regionalzüge sind vom Streik nicht betroffen und verkehren planmäßig. Allerdings ist mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen zu rechnen.
Hintergrund des Streiks:
Verdi fordert für die rund 16.000 BVG-Beschäftigten eine monatliche Gehaltserhöhung von 750 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, ein 13. Monatsgehalt sowie Zulagen für Fahrdienst und Wechselschichten. Die BVG hat zuletzt eine Lohnerhöhung von 17,6 Prozent über vier Jahre angeboten, was von Verdi als unzureichend abgelehnt wurde.
Empfehlungen für Fahrgäste:
Nutzen Sie alternative Verkehrsmittel wie S-Bahn, Regionalzüge oder Sharing-Angebote. Planen Sie mehr Zeit für Ihre Fahrten ein und informieren Sie sich vorab über aktuelle Fahrpläne.Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der BVG.