1. Geltungsbereich:
    Diese AGB regeln die Bedingungen für die Nutzung der App “Bahnstörungen” (im Folgenden “App” genannt) durch den Nutzer. Mit der Nutzung der App erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden.
  2. Registrierung:
    Um die App nutzen zu können, muss der Nutzer sich nicht zwangsläufig registrieren. Basisfunktionen stehen auch ohne Registrierung zur Verfügung. Die Registrierung ist per E-Mail, Google, Apple oder Telefonnummer möglich, dadurch werden weitere Funktionen der App freigeschaltet. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten verschlüsselt auf einem Server zur Authentifizierung gespeichert, und nicht an Dritte weitergegeben werden.
  3. Nutzung:
    Die App “Bahnstörungen” informiert den Nutzer über aktuelle Störungen im Bahnverkehr. Nach der Anmeldung stehen dem Nutzer weitere Funktionen in der App zur Verfügung. Der Nutzer verpflichtet sich, die App nur für rechtmäßige Zwecke zu nutzen und keine rassistischen oder beleidigenden Inhalte zu verbreiten.
  4. Haftung:
    Der Anbieter der App haftet nicht für Schäden oder Verluste, die dem Nutzer durch die Nutzung der App entstehen. Der Nutzer nutzt die App auf eigene Gefahr.
  5. Kündigung:
    Der Nutzer kann sein Konto jederzeit kündigen. Der Anbieter kann das Konto des Nutzers kündigen, wenn der Nutzer gegen diese AGB verstößt oder die App für rechtswidrige Zwecke nutzt.
  6. Änderungen:
    Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Der Nutzer wird über Änderungen per E-Mail informiert. Die Nutzung der App nach Änderungen der AGB gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.
  7. Datenschutz:
    Der Anbieter der App beachtet die geltenden Datenschutzbestimmungen und verwendet die Daten des Nutzers nur im Rahmen der App. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten jederzeit einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen.
  8. Streitbeilegung:
    Im Falle von Streitigkeiten zwischen dem Nutzer und dem Anbieter wird versucht, eine gütliche Einigung zu erzielen. Sollte dies nicht möglich sein, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  9. Schlussbestimmungen:
    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Stand: 08.03.2023

Teilen mit: